Eine Kiste Lego-Bauteile und eine Heißklebepistole – mehr braucht’s nicht für einen 3D-Drucker nicht, wie ein US-Student nun beweist. Auf Instructables hat er die Bauanleitung für einen Prototypen veröffentlicht, der aus Lego-Bauteilen aufgebaut ist, die Düse einer Heißklebepistole nutzt und über einen Lego Mindstorm-Controller gesteuert wird. das Projekt ist noch stark im Prototypenstadium, aber es zeigt, dass 3D-Drucken keine Raketentechnologie mehr ist.
Wer sagt denn, dass 3D-Drucker teuer sind?
