Protolabs wurde bekannt, als das Unternehmen die Fertigung von Prototypen und Kleinserien im Spritzgussverfahren innerhalb weniger Tage anbot. Über die Jahre erweiterte Protolabs sein Angebot um eine Vielzahl von Fertigungstechnologien und Nachbearbeitungen. Nun bietet das Unternehmen erstmals eine Full-Service-Fertigung an – vom frühen Prototyping und der Vorproduktion bis hin zur Großserienfertigung und dem Support für End-of-Life-Produkte.
Zu Beginn entwickelte das Unternehmen eine ausgeklügelte Automatisierung des Prozesses vom Hochladen einer CAD-Geometrie über Überprüfung der Geometrie, Kalkulation und Spritzgussformentwicklung bis hin zu CAM-Programmierung und Fertigung der Formen. Aluminiumformen erleichterten das Fräsen der Formen, erlaubten aber – abhängig vom verarbeiteten Material – nur kleinere Serien.
Diese nun angestoßene Weiterentwicklung ermöglicht größere Teilemenge und eine optimierte Qualitätskontrolle – und das auf Basis der bewährten Fähigkeiten von Protolabs für Kleinserien und schnelle Produktionsläufe. Großserienfertigung mit niedrigeren Stückpreisen ist über alle Dienstleistungen hinweg möglich. Dabei bietet Protolabs hochspezialisierte Guss-, Verifizierungs- und Validierungsprozesse, welche bei Bedarf die Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsanforderungen von Branchen wie der Medizintechnik erfüllen. Zudem verarbeitet das Unternehmen Polymere und Metalle im 3D-Druck, die auch für Branchen wie Luft- und Raumfahrt zugelassen sind.
Bisher wurde die Zusammenarbeit mit dem Kunden vorrangig online abgewickelt, was zur einfachen und schnellen Abwicklung beitrug. Nun baut Protolabs zusätzlich einen Service an, bei dem der Kunde direkt mit einem Team von Produktionsexperten zusammenarbeiten kann. Zu den Angeboten gehören die Unterstützung bei der Angebotsplattform und das Hochladen von Dateien zur Verwaltung von Aufträgen mit komplexen Stücklisten sowie die strategische Beschaffung sowohl bei Protolabs als auch bei den Partnern des Protolabs-Netzwerks. Dem Kunden stehen Logistikexperten ebenso zur Seite wie Anwendungstechniker, die CAD-Modelle optimieren können, um die Gesamtkosten zu senken.
„Es handelt sich um eine noch engere Partnerschaft mit unseren Kunden – Produktentwicklern, Ingenieuren, Einkäufern und Beschaffungsteams – um eine umfassende Fertigungsunterstützung von Anfang bis Ende zu bieten“, erklärt Rob Bodor, Präsident und CEO von Protolabs. „Für Unternehmen weltweit entwickeln wir uns durch diesen Schritt zu einem einzigartigen Partner – der alle nötigen Fertigungsressourcen unter einem einzigen Namen bündelt!“
Die Geschäftsstruktur von Protolabs wurde umgebaut, um Betriebsabläufe weiter zu optimieren und den Kunden eine optimale Begleitung vom Prototyping bis hin zur Produktion zu bieten. „Unsere regionalen Organisationen sind jetzt aufeinander abgestimmt, um die bestmögliche Kundenbeziehung und -erfahrung zu gewährleisten, und wir haben eine globale Betriebsorganisation, die ausschließlich für die nahtlose Erfüllung von Kundenaufträgen für Teile als einheitliches Angebot verantwortlich ist“, berichtet Bodor.
„Trotz dieser Veränderungen bleiben die Kernkompetenzen von Protolabs – also die hohe Geschwindigkeit und ein immenses Maß an Automatisierung – erhalten“, erklärt Luca Mazzei, Strategic Growth Officer bei Protolabs. „Diese Kernelemente von Protolabs sind heute noch genauso wichtig wie vor 25 Jahren, als das Unternehmen mit ebendiesem Anspruch gegründet wurde: schnell und zu erschwinglichen Preisen hervorragende Produkte und Teile zu liefern. Rapid Prototyping, angetrieben durch Automatisierung und technologiegestützte Prozesse, wird immer der Kern dessen sein, was Protolabs als Unternehmen ist. Aber so wie sich der Markt verändert hat, so verändert sich auch Protolabs, um die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden besser zu erfüllen. Das ist es, was unsere Expansion in die Full-Service-Fertigung darstellt – eine viel umfassendere Möglichkeit, unsere Kunden von Anfang bis Ende zu bedienen.“
Das hört sich spannend an – Protolabs hat aus der eigenen Teilefertigung sicherlich große Erfahrungen in der Optimierung von Fertigungsprozessen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden können.