3D-gedruckte Teile erobern immer mehr unsere Welt. Ein gutes Beispiel dafür ist der folgende Anwendungsfall, bei dem die Fähigkeit der additiven Fertigung, beliebige Strukturen, beispielsweise…
Nach wie vor sind 3D-gedruckte Serienteile relativ selten und oft in teuren Hiogh-End-Applikationen verbaut. Dass auch preiswertere Produkte individualisiert aus dem 3D-Drucker kommen können, zeigt…
Je ernster man das Thema additive Serienfertigung und Digital Manufacturing, desto wichtiger wird die Verwaltungssoftware für diese Serienproduktion und die zugehörigen Maschinenparks. Der belgische Softwareanbieter…
Zusammen mit Partnern hat Prostep im Rahmen des vom BMWi geförderten Sampl-Projekts eine Blockchain-basierte Lösung für den fälschungssicheren Austausch von 3D-Druck– und Prozessdaten sowie für…
CoreTechnologie baut seine Additive Manufacturing Software 4D_Additive stetig aus. Im aktuellen Release 1.3 stehen neue Drucker, Texturen und das dreidimensionale Schachteln (Nesting) von Bauteilen im…
Ein thematisch und personell hochkarätig besetzter Fachkongress mit wegweisenden Schlüsselvorträgen ist auch 2021 das Markenzeichen der Rapid.Tech 3D. Sie lädt am 22. und 23. Juni…
Vor nicht allzu langer Zeit diskutierte man noch darüber, ob und wo sich 3D-Druckteile aus Metall einen Vorteil gegenüber konventionell gefertigten Teilen bringen. Und dann…
Die Kölner Kunststoffspezialisten von Igus bieten neben einem breiten Portfolio von Lagern, Führungen und Energieketten seit einer ganzen Weile auch Bauteile und Materialien für den…
Heute erreichte mich eine Pressemitteilung von HP, dass der 3D-Druckdienstleister 3Faktur aus Jena seinen vierten 3D-Drucker von HP gekauft hat. Solche Mitteilungen finde ich üblicherweise…
MSC Software veröffentlicht MSC Apex Generative Design, eine neue Softwarelösung für die Designoptimierung., die die Produktivität im Vergleich zur klassischen Topologieoptimierung um bis zu 80…
Seit dem vergangenen Jahr setzt Volkswagen bei der Industrialisierung seiner additiven Fertigung auf den HP Metal Jet. Die HP-3D-Drucktechnologie für Großserienfertigung von produktionsgerechten Metallkomponenten bildet…
XYZprinting war bisher bekannt für die Da Vinci-Druckerserie, die eher im unteren Preissegment angesiedelt waren und beispielsweise mit einem kombinierten 3D-Scanner und -Drucker eher Hobbyanwender…